Cookies

Cookie-Nutzung

Ist eine Fahrradversicherung steuerlich absetzbar?

Schlaue Steuerzahler wissen: Viele Versicherungen lassen sich als Werbungskosten oder als Vorsorgeaufwendungen steuerlich absetzen. Fahrradversicherungen gehören zu den sogenannten Sachversicherungen und können somit leider nicht steuerlich geltend gemacht werden. Wie das begrĂŒndet wird, erfĂ€hrst Du in einem kurzen Steuer-Coaching zum Thema Fahrradversicherung.
Besonderheiten
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Rentenversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Keine Sachversicherungen / Fahrradversicherungen!
Das Wichtigste zusammengefasst
  • Sachversicherungen wie die Hausratversicherung, KFZ-Kaskoversicherungen und Fahrradversicherungen können grundsĂ€tzlich nicht steuerlich geltend gemacht werden. Steuerlich absetzbar sind nur Versicherungen die Gesundheit und die Vorsorge betreffend.
  • Wenn Du Dein Fahrrad beruflich nutzt, zum Beispiel als Kurier (dazu zĂ€hlt nicht der Arbeitsweg), kannst Du Teile der Versicherungskosten als Betriebsausgaben geltend machen.
  • Wenn Du im Berufsalltag auf Dein Fahrrad angewiesen bist und Dich bei der Arbeit vor Diebstahl oder Vandalismus schĂŒtzen möchtest, solltest Du einen Steuerberater einschalten, um AnsprĂŒche in der SteuererklĂ€rung geltend machen zu können.

Steuertipps fĂŒr BerufstĂ€tige mit Rad

Du bist Arbeitnehmer und nutzt Dein eigenes Rad im Dienst

Einige Lieferservices und Imbisse stellen keine eigenen FahrrĂ€der, sondern bieten Jobs fĂŒr Kuriere mit eigenem Rad an. Auch Vertriebler fahren immer öfter mit dem Rad statt mit dem Auto von Termin zu Termin. Wenn Du Dein eigenes Fahrrad im Beruf nutzt, kann Dein Arbeitgeber möglicherweise einen Teil der Versicherungskosten ĂŒbernehmen und als Betriebsausgaben geltend machen. Diese Leistung ist allerdings freiwillig und sollte bei der Einstellung verhandelt werden.

Du bist selbststÀndig und brauchst im Beruf Dein Rad

Die Kosten fĂŒr Fahrradversicherungen können nicht als Vorsorgeaufwand geltend gemacht werden, wie es bei gesundheitlichen Versicherungen der Fall ist. Um einen Teil der Versicherungskosten als Betriebsausgaben abschreiben zu können, musst Du zunĂ€chst nachweisen, dass das Rad wirklich fĂŒr Deinen Beruf gebraucht wird. Wenn Du nicht gerade professioneller Downhill-Biker bist oder einen privaten Kurierdienst betreibst, musst Du die Kosten fĂŒr Deine Fahrradversicherung also wahrscheinlich selbst tragen.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben